Wirtschaftswissenschaftler und Ökonom, die Dümmsten der Klasse

via Wirtschaftswissenschaftler und Ökonom, die Dümmsten der Klasse.

Jetzt streiten sie sich, ist das nicht putzig? Erst rechneten 170 Ökonomen um Ifo-Chef Sinn mit der Politik von Angela Merkel ab, was den Hosenanzug zum Toben brachte. Jetzt rottet sich die Meute der wirtschaftswissenschaftlichen Verteidiger zusammen und will am Freitag die Gegenrede veröffentlichen. Dabei haben die vergangenen Monate längst klar gemacht, dass beide Gruppen weggesperrt gehören und letztlich keinen blassen Schimmer haben.

Es ist inzwischen unmöglich, dieses Thema ohne den gehörigen Anflug von Sarkasmus zu behandeln, weil man sonst wahnsinnig wird.  Alles innerhalb von 24 Stunden: Erst rebelliert eine Gruppe deutscher Ökonomen um den Ifo-Chef Hans-Werner Sinn gegen die Brüsseler Beschlüsse der Euro-”Retter” und ruft zum Widerstand auf. Prompt weist die (ehemalige) Jubelscheuche diese Kritik mit scharfen Worten zurück und trommelt ihr Heer zusammen: Eine andere Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern bereitet für Freitag die geharschnischte Gegenrede vor.

 

Dabei fallen Sätze, bei denen Schenkelklopfen unausweichlich ist. So sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger zum Spiegel: “Der Aufruf schadet dem öffentlichen Ansehen der deutschen Wirtschaftswissenschaft.” – Das ist Lachschlager pur! Glauben denn diese Pfeifen tatsächlich, dass dem “öffentlichen Ansehen der deutschen Wirtschaftswissenschaft” noch in irgendeiner Weise zu schaden wäre? Geht doch mal auf die Strasse und fragt einfach! Dann würde Herrn Bofinger vielleicht auffallen, dass jeder, der sich Ökonom nennt oder gar Wirtschaftswissenschaftler, längst in die Kategorie “Dorfdepp” einsortiert wird! Der Dümmste der Klasse! Noch schlimmer als die Politiker, die sich auf eure Rat-Schläge (!) verlassen müssen.

Reicht jetzt einfach: Hört auf, euch die Förmchen gegenseitig an den Kopf zu werfen in eurem Zahlen-Sandkasten, das ist doch unfassbar! Oder lasst uns wenigstens in Ruhe damit! Längst wissen alle, dass ihr viel studiert und nichts begriffen habt! Wer immer nur das nachbetet und weiter entwickelt, was innerhalb eines komplett falschen Systems gelehrt wird, hinterlässt keine eigenen Fussstapfen! Ihr seid klug genug, den angebrannten Pfannkuchen unendlich viele Male zu wenden – und zu dumm, die Pfanne auszutauschen, um das zu ändern!

Wie viele Rezepte haben wir uns denn nun schon anhören müssen? Wie viele wirtschaftswissenschatllichen Schwafeldioxid-Sprüher haben schon erklärt, an welchen Stellschrauben man nur mal eben drehen müsse, damit der Euro, die heilige Kuh, endlich weg vom Eis und auf sicheres Land kommt? Und? Krise weg? Bemüht euch nicht mehr, seid endlich still: Wer sich als Wirtschaftswissenschaftler bezeichnet, hat sich schon dadurch längst als hirntotes Gammelfleisch disqualifiziert!

In zahlreichen Internet-Blogs gibt es inzwischen dreimal so viele Leute, die nicht durch die vollkommen verfehlte wirtschaftswissenschaftliche Doktrin verseucht wurden und deswegen (nicht trotzdem!) in der Lage und vor allem bereit sind, nach vorne zu denken und sich mit viel Zeit und Arbeit mindestens um gangbare Alternativen zu bemühen. Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftler gehören als schlechtes Beispiel konserviert in die Museums-Vitrine – weil niemand überflüssig ist, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Verdammt nochmal!

P.S.:  Ja, das Versprechen beim letzten Rant , so schnell keinen mehr zu publizieren, wurde gebrochen. Es war unvermeidlich. Lo siento!

viaWirtschaftswissenschaftler und Ökonom, die Dümmsten der Klasse.

Lesen Sie dazu auch:

25 Fakten warum das System irreparabel ist

Wir wir unsere Welt verändern

Wir müssen das Herz des Kapitals treffen – das Geld

London senkt Spitzensteuersatz für Reiche um 5 Prozent

 

… immer grösser werdender Unterschied zwischen Reichen und Armen: Die Krawalle im August legten in London ganze Stadtviertel in Schutt und Asche.

Erinnern Sie sich noch an die schweren Krawalle in London im August letzten Jahres? Oder an die Ausschreitungen Ende 2012, als die Studiengebühren erhöht worden waren und Studenten Polizei- und Regierungsgebäude stürmten? Die Bevölkerung hat schon jetzt die Nase gestrichen voll von den englischen Sparprogrammen. Angesichts dessen klingt diese News wie blanker Hohn: Die Londoner Regierung senkt den Spitzensteuersatz für Vielverdiener um fünf Punkte: von 50 auf 45 Prozent.

Dieses ausgesprochene Steuergeschenk für Reiche versuchte Schatzkanzler George Osborne bei der Haushaltsvorstellung etwas verkrampft zu maskieren. Es würden ja auch ein paar Steuerschlupflöcher geschlossen und die Steuern für den Kauf von Villen, die mehr als zwei Millionen Pfund kosten, um ganze sieben Prozent erhöht, beeilte er sich zu versichern. Dabei hat Osborne so überhaupt keinen Spielraum für Steuersenkungen in einer überaus angespannten Haushaltslage.

George Osborne tut das, wozu er gewählt wurde: Er verteilt Geldkoffer an seine Klientel.

Oppositionsführer Ed Miliband von der Labour-Partei hatte nur noch Kopfschütteln übrig für diese Massnahme, die im April kommenden Jahres greifen soll: “Nach der heutigen Haushaltsvorstellung werden Millionen mehr zahlen müssen, während Millionäre weniger zahlen.” – Den Spitzensteuersatz hatte die Linksregierung auf 50 Prozent gesetzt. Osborne erklärte: Über den Spitzensteuersatz sei weniger Geld in die Kassen geflossen als erwartet, auch weil die Reichen die Steuern teilweise hätten umgehen können. Dann kann man ihn auch wieder senken, logisch.

Lesen Sie dazu auch:
Bestandsaufnahme in der Krise – was ist passiert und wie geht´s weiter?

Übernommen von uhupardo London senkt Spitzensteuersatz für Reiche um 5 Prozent.

%d Bloggern gefällt das: